Zukunft und Zivilgesellschaft

Zukunft und Zivilgesellschaft

Das Miteinander auch in der digitalen Welt pflegen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Digitalisierungsschub der letzten beiden Jahre hat Betriebsabläufe in gemeinnützigen Organisationen und deren Angebote für Zielgruppen verändert. Über den Wandel der Arbeit, die Vorteile der Digitalisierung und die Stärkung des sozialen Miteinanders haben wir mit Tino Boubaris vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen und Christiane Biedermann von der Stiftung Aktive Bürgerschaft gesprochen. Die 17. Folge unseres Podcasts „Zukunft und Zivilgesellschaft“.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

„Zukunft und Zivilgesellschaft“ ist eine Podcast-Reihe der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Die Idee dazu entstand während der Corona-Pandemie, die natürlich auch Einfluss auf das bürgerschaftliche Engagement hat. Doch wir glauben, dass Krisen auch immer eine Gelegenheit sind, die Dinge zu ändern und die Zukunft anders zu gestalten. Deshalb lassen wir in diesem Podcast Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu Wort kommen, die uns ihre Erfahrungen schildern und Lösungsansätze aufzeigen.

von und mit Stiftung Aktive Bürgerschaft

Abonnieren

Follow us